Eröffnungsmatinée zur 500-Jahr-Feier von Schevenhütte
Liebe Schevenhütter!
Wir laden Sie herzlich ein, Teil eines ganz besonderen Ereignisses zu werden:
Am 09. Februar 2025 feiern wir im Pfarrheim in Schevenhütte das 500-jährige Bestehen unseres idyllischen Heimatdorfes mit einer festlichen Matinee.
Diese Jubiläumsfeier bietet die perfekte Gelegenheit, die lange und bewegte Geschichte von Schevenhütte zu würdigen und die besonderen Momente, die unsere Gemeinschaft geprägt haben, gemeinsam zu feiern. Von den ersten Siedlern bis hin zu den aktuellen Herausforderungen und Veränderungen – unser Dorf hat eine reiche Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden.
Um 11 Uhr eröffnen wir die Veranstaltung mit herzlichen Worten und Rückblicken auf die vergangenen Jahrhunderte. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, interessanten Geschichten und der Möglichkeit, sich mit Nachbarn und Freunden auszutauschen.
Lassen Sie uns gemeinsam anstoßen auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Schevenhütte. Ihre Teilnahme macht diesen festlichen Anlass noch bedeutungsvoller. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu erleben und die Gemeinschaft, die uns verbindet, zu feiern.
Eröffnungsmatinee: 500 Jahre Schevenhütte – Ein Fest der Gemeinschaft und Kultur
Am 09.02.2025 fand die festliche Eröffnung „500 Jahre Schevenhütte“ statt, ein bedeutendes Ereignis, das die Herzen der Teilnehmer mit Freude erfüllte. Bereits ab 10:30 Uhr wurden die Gäste mit einem spritzigen Begrüßungssekt empfangen, der den festlichen Rahmen dieses besonderen Tages einleitete.
Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete der Kirchenchor mit dem „Hötter Lied“ die Matinee und setzte damit einen musikalischen Akzent, der die Anwesenden in feierliche Stimmung versetzte.
Horst Lothmann, Vorsitzender des Heimat- und Bürgervereins Schevenhütte, eröffnete mit großer Freude die Veranstaltung, begrüßte herzlich die Schevenhütter sowie alle Ehrengäste und blickte stolz auf das vorliegende Jubiläumsjahr unseres Heimatdorfes.
Im Anschluss daran hielt Detlef Kühnpast, stellvertretend für seine Gattin Britta Kühnpast, eine inspirierende Festrede, die die Bedeutung der Schevenhütte für unsere Gemeinschaft hervorhob. Er überreichte, im Namen von Britta Kühnpast, zum Dank der Dorfgemeinschaft einen AED, einen automatisierten externen Defibrillator.
Die liebevoll gestalteten Zwischenspiele des Kammertönchen-Chors, die immer wieder zwischen den Grußworten eingestreut wurden, trugen zur festlichen Atmosphäre bei und zeigten das hohe musikalische Niveau der Darbietungen.
Die herzlichen Grußworte von Schirmherr Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat, hob neben dem idyllischen Dorf die sehr aktive Dorfgemeinschaft hervor, die gemeinsam dafür gesorgt hat, dass Schevenhütte im Jahr 2022 zum Silberdorf gekürt wurde.
Bürgermeister der Stadt Stolberg, Patrick Haas, unterstrich die Wertschätzung und das Engagement der lokalen Institutionen für diese kulturelle Initiative.
Heute wurde deutlich, wie sehr die Schevenhütte von der Gemeinschaft geschätzt wird. Die musikalischen Einlagen des Auslese Kirchenchors sowie des Kammertönchen-Chors sorgten für einen harmonischen Rahmen.
Nach der Einführung in die Ausstellung um 12:00 Uhr, die spannende Einblicke in die Geschichte und die Zukunft der Schevenhütte bot, beendete der HBV das offizielle Programm mit einem bewegenden Schlusswort und dem Abschlussegen von Pfarrer Bolz. Dies verlieh dem Fest einen tiefen, spirituellen Abschluss und ließ Raum für Besinnung und Dankbarkeit.
Mit dem anschließenden Umbau und der Bereitstellung von belegten Brötchen und Getränken fand die Matinee ihren geselligen Ausklang. Hier hatten die Gäste die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und die festliche Stimmung weiter zu genießen.
Zu guter Letzt konnten alle Interessierten, unter der fachkundigen Leitung von Annette Siffrin-Peters, die ausgestellten Arbeiten von Herbert Falken bewundern, die sich alle im Privatbesitz befinden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – den Mitwirkenden, den Organisatoren und vor allem den zahlreichen Besuchern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.