Die Päddchenskolonn
Sie sind die „Saubermänner“ im besten Sinne des Wortes. Seit 1984 kümmern sich begeisterte Ehrenamtler um das „grüne Wohl“ ihres Heimatortes. Die Rede ist von der „Päddchenskolonn“ in Schevenhütte. Diesen Namen gab der Volksmund der offiziell als Wegebaukolonne in den Heimat- und Bürgerverein integrierten Arbeitsgruppe, die von April bis Oktober jeden Mittwoch in und um den Ort tätig ist.
Man trifft sich, um die Wege des Ortes sauber zu halten, Bänke zu reparieren, zu streichen, Rasen zu mähen oder Hecken und Bäume zu schneiden.
Genauso stellt der Verein in jedem Jahr den Weihnachtsbaum im Ort auf. Und das alles auf eigene Kosten. Die Stadt Stolberg unterstützt die Päddchenskolonn bei den Materialkosten. „Wir sind so sechs bis zehn Leute, könnten aber Nachwuchs gebrauchen“, forderte Eduard Joßet seinerzeit auf, bei der Instandhaltung des Dorfes mitzuwirken. „Wir setzen alles daran, dass das Dorf lebenswert bleibt, denn das Herz des Dorfes sind die Bürger“.
Am 12. August 2015 erschien im Lokalteil der Stolberger Nachrichten ein ausführlicher Bericht mit Foto über die Päddchenskolonn.
Ursprünglich starteten die Arbeiten am frühen Nachmittag, jetzt um 17:00 Uhr. Aufgrund dieser Änderung des Arbeitsbeginns hat sich die ehemals reine Männer-„Rentnertruppe“ in eine alle Altersklassen vertretende Gruppe gewandelt, der zur Hälfte Frauen angehören. Heutzutage hat die Päddchenskolonn 14 Mitglieder, von denen bei den Einsätzen im Durchschnitt 6 Personen anwesend sind. Aber selbstverständlich sind interessierte Schevenhütter weiterhin herzlich eingeladen, während der Arbeitssaison mittwochs um 17:00 Uhr am Josefsheim (Wanderparkplatz „Mühle“ am Alten Feuerwehrhaus) vorbeizukommen, um bei den „Päddchens“ reinzuschnuppern.